Ein Vorschlaghammer ist ein Werkzeug mit einem großen, flachen, oft metallenen Kopf, der an einem langen Stiel befestigt ist. Der lange Stiel in Kombination mit einem schweren Kopf ermöglicht es dem Vorschlaghammer, während eines Schlages an Schwung zu gewinnen und im Vergleich zu Hämmern, die zum Eintreiben von Nägeln bestimmt sind, eine große Kraft anzuwenden.
Zusammen mit dem Hammer teilt er die Fähigkeit, die Kraft über eine große Fläche zu verteilen. Dies steht im Gegensatz zu anderen Arten von Hämmern, die die Kraft in einem relativ kleinen Bereich konzentrieren.
Der Vorschlaghammer steht wie kein anderes Werkzeug für Kraft und pure Gewalt. Schon im Mittelalter wurde er von Kriegern gerne als Waffe eingesetzt. Denn ein Treffer mit diesem Hammer und der Kontrahent war definitiv außer Gefecht gesetzt.
Im Handel sind am häufigsten Vorschlaghämmer bis zu 5 kg zu finden. Dabei kommt es aber auch auf die Länge des Stiels an, je länger desto höher der Schwung und die sich daraus entwickelnde Kraft. Die Preise für sehr gute Vorschlaghammer variieren zwischen 30 und 70 Euro.