Es ist üblich, dass die Laminat- oder Holzdielen mit der Richtung der längsten Wände in einem Raum verlaufen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Boden im Flur. Die Länge des Dielenbodens wird meistens mit der Länge des Raumes verlaufen. Und in einigen Fällen gibt es sogar einen sehr guten Grund dafür.
Massivholzböden dehnen sich überwiegend quer zur Maserung aus. Wenn du also die Dielen in der Breite über den schmalen Teil eines Raumes verlegst, reduziert sich natürlich die benötigte Ausdehnung. Da Massivholzböden bis in die 1970er Jahre die einzigen Holzböden waren, die es gab, verlief fast jeder verlegte Holzboden in der Länge eines Raumes.
Heute haben wir Optionen wie Laminat und Parkett, die sich nicht dominant in eine Richtung ausdehnen, so dass es wirklich keine Notwendigkeit gibt, sich an eine bestimmte Richtung zu halten. Die natürlichste Verlegerichtung eines Holzbodens ist jedoch immer die Längsrichtung eines Raumes, was auf die Geschichte und die natürlichen Eigenschaften von Massivholzböden zurückzuführen ist.