Eine Dampfbremse ist eine Folie die, wie der Name schon sagt, die aufsteigende Feuchtigkeit in Form von Wasser oder Dampf, abbremst. Dass heißt die Feuchtigkeit die sich im Untergrund des Bodens befindet und bei bestimmten klimatischen Verhältnissen vom Untergrund nach oben steigt, kann durch eine ordnungsgemäß verlegte Dampfbremse nicht im normalen Tempo in das Laminat gelangen.
Somit kann sich kein Kondenswasser bilden und der Bodenbelag wird nicht beschädigt und die Chance der Schimmelbildung wird um ein vielfaches reduziert.
Wie oben bereits erwähnt ist eine Dampfsperre keine Dampfbremse und umgekehrt… Eine Dampfsperre läßt keine Feuchtigkeit durch, die Dampfbremse verringert nur die Geschwindigkeit des Feuchtigkeitsstroms. Wenn man es jedoch ganz genau nimmt, also aus chemischer Sicht, sind nur Glas und Metall wirkliche Dampfsperren.